Die erste standardisierbare FTS-Leitsteuerung der Welt
Krayers FTS-Leitsteuerung
10 Projektmeilensteine - eine Auswahl
15 FTF im Bereich Motormontage-Prüffeld.
Einsatzbereich: Produktionslogistik.
12 FTF im Bereich Produktion.
Einsatzbereich: Produktionslogistik.
4 FTF im Bereich Abgaskrümmer.
Einsatzbereich: Produktionslogistik.
8 FTF im Bereich Getriebemontage.
Einsatzbereich: Produktionslogistik.
24 FTF im Bereich Fahrzeugendmontage.
Einsatzbereich: Produktionslogistik.
86 FTF im Bereich Motormontage.
Einsatzbereich: Produktionslogistik.
42 FTF im Bereich Cockpit-Montage.
Einsatzbereich: Produktionslogistik.
80 FTF im Bereich Batteriemontage.
Einsatzbereich: Produktionslogistik.
8 FTF im Bereich Lebensmittelherstellung
Einsatzbereich: Produktionslogistik.
35 FTF im Bereich Motormontage.
Einsatzbereich: Produktionslogistik.

Die standar-
disierbare FTS-Leitsteuerung
Seit Mitte der 80-er Jahre besteht, ausgehend von der Automobilindustrie, der Wunsch nach einer Lösung, die die vielfältigen FTFs und FTS unter einen Hut bringt. Herstellerunabhängig.
Seit Anfang der 10-er Jahre beschäftigen wir uns mit dem Thema. Das Prototypen-Stadium ist längst überschritten.
20 Anlagen laufen seit Jahren im Tagesgeschäft mehrerer Marktführer. Zuverlässig, robust und ausfallsicher.
Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Als unabhängiger Anbieter einer herstellerneutralen FTS-Leitsteuerung. Auch nach VDA 5050. Für den Weg zur Smart Factory.
Krayers FTS-Leitsteuerung fußt auf den VDI-Richtlinien
Die Funktionsblöcke der FTS-Leitsteueurng
Benutzerinterface
Transportauftrags-
abwicklung
Servicefunktionen
Fahrzeugsteuerung
Leitsteuerung
Peripherie
Standardisierbare FTS-Leitsteuerung nach VDA 5050
Die Beteiligten sind immer die gleichen. Der „Betreiber“ stellt die Informationen zur Verfügung, die Leitsteuerung organisiert den Prozess und die FTFs führen den Auftrag durch.
Auf dieser Basis werden die zu erledigenden Transporte
konfiguriert. Wobei die Leitsteuerung die Auftragssteuerung und Fahrkurszuordnung übernimmt.
Fester Rahmen – variables Umfeld
Da jedes Unternehmen und jeder Bereich in jeder Hinsicht anders und damit individuell, sind alle Parameter in Krayers FTS-Leitsteuerung vordefiniert und standardisierbar.
Mit Krayers FTS-Leitsteuerung gibt es keine Grenzen
Passt in jede Richtung
Sowohl PC-basierte Lösung als auch SPS? Kein Problem! Integration in ERP? Kein Problem! VDA 5050? Kein Problem? Kleine Anpassung selber machen? Kein Problem!
01
Standardisierbar
Eine einzige Leitsteuerung kommuniziert horizontal und vertikal, um das System zu integrieren.
02
herstellerneutral
Damit kann der Kunden immer die für seine Ziele besten Fahrzeuge wählen. Weltweit an jedem Standort.
03
Datenerzeugend
Eine einzelne Leitsteuerung lässt sich effizient an das ERP-System anbinden. Zugleich liefert sie eine Fülle an Daten für die weitere Evolution der Produktionssysteme.
Krayers MasterFTS-Leitsteuerung
Datenblatt downloaden und mehr erfahren
Die standardisierte FTS-Leitsteuerung als Booster
Digitale Fabrik
Der Trend ist eindeutig: Ausgehend von der Automobilindustrie wollen immer mehr Unternehmen ihre Produktion agil und mobil gestalten. FTFs sind hier das Mittel der Wahl.
Da sie dabei die Fahrzeuge und Systeme verschiedener Hersteller nutzen wollen, um größtmögliche Automatisierungsfortschritte in Logistik und Produktion zu erzielen, wird die Notwendigkeit einer zentralen Leitsteuerung immer dringender.
Andernfalls drohen ständige Anpassungen. Zudem ist insbesondere die Anbindung an das ERP-System mit großem zeitlichem Aufwand verbunden.
Eine standardisierbare Lösung wie Krayers FTS-Leitsteuerung wirkt daher wie ein Booster auf dem Weg zur Smart Factory.
Lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können.