Die Automobilindustrie gibt in Deutschland seit jeher den Takt vor. So auch in der Automatisierung. Ganz besonders in den Bereichen Logistik und Produktion und deren Zusammenführung. Spielen sie doch für die diversen Szenarien einer „Smart Factory“ eine Schlüsselrolle. Damit die Produktionsversorgung dabei agil (flexibel und mobil) bleibt, führt kein Weg an den fahrerlosen Transportsystemen (FTS) vorbei.
Nun braucht es dazu jedoch viele FTFs, die selbst wiederum unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen. Die einen bringen Materialien, die anderen transportieren die in der Produktion befindlichen Fahrzeuge zur nächsten Station. Während die einen durch die Räume „flitzen“, sind die anderen eher langsam unterwegs. Die einen benötigen viel Energie, die anderen weniger. Allein das effektive Lademanagement ist eine Wissenschaft für sich. Ganz unabhängig von der Integration der Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller.
Doch Krayers Leitsteuerung wird all diesen sehr hohen Anforderungen der OEMs gerecht. Und so laufen diese Systeme bei diversen renommierten Herstellern ebenso wie in einem der modernsten Batteriemontagewerke Europas.